Hilfe der NotenBox

Fach mit Noten von Fachlehrer einfügen

Fach mit Noten von Fachlehrer einfügen

Previous topic Next topic  

Fach mit Noten von Fachlehrer einfügen

Previous topic Next topic  

Arbeitet ein Kollege, der in Ihrer Klasse einzelne Fächer unterrichtet, ebenfalls mit der NotenBox, so können Sie schnell und einfach Einzelnoten und Zeugnisnoten dieser Fächer in Ihre Klasse übernehmen. Voraussetzung hierfür ist lediglich, dass die Schülernamen in beiden Klassen exakt übereinstimmen.

 

Wählen Sie hierzu zunächst mit den aufklappbaren Listen der Symbolleiste die Klasse aus, für die Sie Noten übernehmen möchten. Wählen Sie anschließend aus dem Menü "Fächer" die Funktion "Fach mit Noten von Fachlehrer einfügen..".

 

Bedienung des Fensters "Fach mit Noten von Fachlehrer einfügen"

Zunächst müssen Sie der NotenBox mitteilen, wo sich die Datei mit der Klasse des Kollegen befindet. Liegt die Datei beispielsweise auf einem USB-Stick vor, so wechseln Sie über die Schaltfläche "Ändern.." zum passenden USB-Stick (z.B.  D:) und falls nötig in den entsprechenden Ordner. Klicken Sie nun noch auf die Schaltfläche "Öffnen". Gehen Sie analog vor, wenn Sie die Klassendatei auf einem USB-Stick erhalten.

 

Wählen Sie nun aus der Auswahlliste "gefundene Klassen" die betreffende Klasse aus und das gewünschte Fach aus. Durch einen Klick die Schaltflächen "Fach und Noten einfügen" übernehmen Sie das ausgewählte Fach und alle Einzelnoten in Ihre Klasse. Über die Schaltfläche "Zeugnisnoten einfügen" werden nur die Zeugnisnoten des gewählten Faches in Ihre Klasse übernommen.

 

Achtung:

Die Übernahme von einem Kollegen klappt nur, wenn die Namen der Schüler in Ihrer Klasse exakt mit denen der Klasse des Kollegen übereinstimmen. Der Dateiname der Klassendatei des Kollegen spielt keine Rolle und kann sich von dem Ihren unterscheiden.

 

Das Mischen mehrerer Teile einer Klasse, die von verschiedenen Lehrern unterrichtet werden, ist nicht möglich. Der Grund hierfür liegt in den unterschiedlichen Notenbereichen und den abweichenden Bezeichnungen der einzelnen Arbeiten. Eine mögliche Lösung besteht darin, die Teilklassen als getrennte Fächer führen, beispielsweise "Informatik1" und "Informatik2" usw. Über die Funktion "Schüler-Teilnahme in den Fächern" können Sie festlegen, welche Schüler in der Gruppe "Informatik1" und welche in der Gruppe "Informatik2" unterrichtet werden.