Hilfe der NotenBox

Einführung in die NotenBox®

Einführung in die NotenBox®

This is the first topic Next topic  

Einführung in die NotenBox®

This is the first topic Next topic  

Die NotenBox® 7 entlastet Sie bei der Verwaltung Ihrer Noten und Schüler. Sie ermöglicht Ihnen einen strukturierten Überblick über den Leistungsstand Ihrer Schüler und zeichnet sich durch das leicht verständliche Bedienkonzept aus.

Geben Sie schnell und zuverlässig Noten Ihrer Schüler ein, auch über einen vorher festgelegten Notenschlüssel.

 

Noten eingeben

Noten eingeben

Geben Sie schnell und zuverlässig Noten Ihrer Schüler ein, auch über einen vorher festgelegten Notenschlüssel.

Schüler im Detail / Zeugnisnoten festlegen

Schüler im Detail und Zeugnisnoten festlegen

Verschaffen Sie sich einen Überblick über den aktuellen Leistungsstand eines Schülers und legen Sie mit Hilfe von berechneten Durchschnitten und übersichtlichen Leistungskurven individuell die Zeugnisnoten fest.

Notenlisten

Notenlisten

Behalten Sie den Überblick mit verschiedenen Notenlisten, die Sie jederzeit auch ausdrucken können.

Klassenliste

Klassenliste

Erstellen und verwalten Sie Klassenlisten mit beliebigen Schülermerkmalen.

Die NotenBox konzentriert sich auf das Wesentliche und ist deshalb ein überschaubares, sehr schnell erlernbares Programm. Die NotenBox bietet zahlreiche sinnvolle Möglichkeiten im Zusammenhang mit der Verwaltung von Noten und Schülerdaten, die Sie als Anwender im Lauf der Zeit sehr schätzen werden und auf die Sie nicht mehr verzichten möchten.

Die NotenBox eignet sich sowohl für Klassen- als auch für Fachlehrer in folgenden Schularten:

Primarstufe / Grundschule (sofern schon Noten vergeben werden)
SEK I / Hauptschule / Realschule / Gymnasium
SEK II (Punktesystem mit 0-15 Punkten) / Kollegstufe
Gesamtschule (sofern mit Noten zwischen 1 und 8 gearbeitet wird (siehe Noten-Optionen))
Berufsschule
Schulen in Österreich (1-5)

Verwaltung von Klassen

Sie können mit der NotenBox beliebig viele Klassen anlegen und verwalten. Jede Klasse kann bis zu 50 Schülerinnen und Schüler beinhalten. Die Daten jeder Klasse werden automatisch jeweils in einer eigenen Datei mit der Dateiendung ".nbw" gespeichert. Sie können sich völlig auf die wesentliche Arbeit konzentrieren.

Verwaltung von Fächern, Notenbereichen und Noten

Jeder Klasse lassen sich bis zu 30 verschiedene Fächer zuordnen, deren Bezeichnung Sie frei wählen können. Für jedes einzelne Fach können Sie bis zu 12 verschiedene Notenbereiche angeben, deren Namen Sie ebenfalls frei wählen können (z. B. Probearbeit, Stegreifarbeit, Schulaufgabe, mündliche Leistung etc.) und die Sie jeweils individuell mit einem Faktor zwischen 0 und 99 gewichten können. In jedem Notenbereich lassen sich bis zu 20 Noten (= Schülerleistungen) pro Halbjahr eintragen.

Durchschnittsberechnung

Zur Bildung des Durchschnitts aus den Notenbereichen stehen verschiedene Berechnungsmethoden zur Verfügung. Die Gewichtung einzelner Notenbereiche und die Art der Durchschnittsberechnung können Sie jederzeit, auch während des laufenden Schuljahres verändern.

Datensicherheit, -schutz und -verschlüsselung - Überblick

Bei sensiblen Daten, wie Schülernoten es sind, spielt auch das Thema Datensicherheit eine wichtige Rolle. Die NotenBox unterstützt Sie hierbei in mehrfacher Hinsicht:

Die NotenBox speichert eingegebene oder veränderte Daten automatisch, sodass Sie sich um das Speichern nicht kümmern müssen.
Da elektronisch gespeicherte Daten ebenso verloren gehen können wie ein Notenbuch, unterstützt Sie die NotenBox beim Anfertigen von Sicherheitskopien beispielsweise auf CD oder USB-Stick durch den Menüpunkt "Klasse", "Sicherheitskopie aller Klassen".
Für jede Klasse kann ein Passwort vergeben werden, sodass unberechtigte Personen nicht ohne Weiteres Zugriff auf die entsprechenden Daten erhalten können. Die NotenBox 7 speichert die Klassen nicht im Klartext, sondern in einem besonderen Format. Dieses Format ist so organisiert, dass es tatsächlich nur von der NotenBox selbst nur in Verbindung mit dem Passwort in Klartext umgeformt werden kann. Das Passwort kann auch bei einigen Klassen identisch sein, sodass es nur einmal nach dem Start der NotenBox eingegeben werden muss.

 

NotenBox Datenschutz (online)

 

Testen Sie die NotenBox

Die bereits angelegte "Testklasse" ist zum Testen der verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten der NotenBox gut geeignet. Nutzen Sie hierzu vor allem das Herzstück der NotenBox, die Symbolleiste.

NotenBox für unterwegs

Wollen Sie Ihre NotenBox auch im Klassenzimmer und unterwegs immer griffbereit haben? Dann ist die NotenBox für Android™, die NotenBox für iPad® / iPhone® und die NotenBox Windows-App wie geschaffen für Sie.

Bestellung

Sie können die NotenBox als Einzel- oder als Schulversion erwerben. Meist wird die NotenBox auf dem privaten PC des Lehrers eingesetzt, die Schulversion ist auch gut für die Verwendung auf einem zentralen Server in der Schule geeignet. Registriert eine Schule die NotenBox, so darf jeder Lehrer/jede Lehrerin dieser Schule die NotenBox auch auf seinem/ihrem privaten PC verwenden. Bei jeder Vollversion wird der Name des Anwenders im Programmcode eingetragen und auf den meisten Listen mit ausgedruckt.

Schulversionen laufen auf den Namen der Schule, wobei der jeweilige Name der benutzenden Lehrkraft zusätzlich eingegeben werden kann. Die Lizenzgebühr ergibt sich aus der Gesamtzahl der an der Schule vorhandenen Klassen.

 

NotenBox Shop (online)