Erkennung von Android™-Geräten am USB-Kabel (nur Windows)
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Die NotenBox für Android™ ist ohne zusätzliche Kosten der Google Play™ Store App oder im Amazon App-Shop für Android erhältlich (Sie benötigen aber die Android-Erweiterung bei der NotenBox 7-Lizenz, bzw., falls Ihr Kauf schon mehr als drei Jahre zurückliegt, einfach die Lizenz-Verlängerung für die gesamte neue NotenBox Familie).
Inzwischen ist die Synchronisation über WLAN der Synchronisation über Kabel überlegen. Dazu nicht anstecken, die Gerätesuche am Computer abbrechen, und die Frage, ob Sie es mit WLAN versuchen möchten beantworten:
• | Alternative: Installation und Geräte-Erkennung über WLAN (Vorzugsweise) |
Über Kabel: falls die NotenBox für Windows meldet, dass Sie kein Gerät mit installierter NotenBox für Android erkennt:
• | Überprüfen Sie bitte ob Sie das Gerät nach dem Anstecken am Windows PC in "Arbeitsplatz/Computer" sehen können und Sie auch den Ordner "NotenBox" im internen Speicher auswählen können. |
• | Achten Sie darauf, dass sich das Android-Gerät nicht als Kamera meldet (Meldungen am oberen/unteren Bildschirmrand auf dem Android-Gerät / Einstellungen). |
• | Falls Ihr Gerät verschlüsselt ist, sollten Sie es anschalten und das Passwort eingeben |
• | Achten Sie darauf, dass die Entwickleroptionen in den Einstellungen Ihres Android-Geräts komplett abgeschaltet sind |
• | Bei Samsung-Geräten könnte auch die "Energie sparen" Einstellung stören |
• | Nutzen Sie, falls vorhanden, ein anderes Kabel oder einen USB-Anschluss an einer anderen Stelle Ihres Computers |
• | Manchmal hilft auch ein Neustart des Android-Geräts (Ein-/Ausschalter lange betätigen) |
Weitere Informationen: