Hilfe der NotenBox

Einen Fehlerschlüssel verwenden

Einen Fehlerschlüssel verwenden

Previous topic Next topic  

Einen Fehlerschlüssel verwenden

Previous topic Next topic  

Möchten Sie zur Eingabe der Noten für eine Arbeit einen Fehlerschlüssel festlegen und verwenden, aktivieren Sie zunächst die Schaltfläche "Notenschlüssel" im Fenster zur Eingabe von Noten.

 

Wählen Sie falls nötig die Registerkarte "Fehler" aus und tragen Sie zunächst die Fehlerzahl ein, ab der die Note 6 vergeben wird (z. B. 15).

 

Über die Checkbox "%" legen Sie fest, ob Sie eine prozentuale Verteilung verwenden wollen oder ob Sie die Fehlerzahlen, ab denen eine bestimmte Note vergeben wird, individuell festlegen möchten.

Verwenden eines prozentualen Fehlerschlüssels

Markieren Sie die Checkbox "%", wenn Sie einen prozentualen Fehlerschlüssel verwenden möchten. Die NotenBox schlägt Ihnen standardmäßig bestimmte Prozentsätze der eingegebenen 6er Fehlerzahl vor, ab denen eine bestimmte Note vergeben wird. Die den Prozentsätzen entsprechenden Fehlerzahlen für die Noten von 1 bis 6 werden in einer Übersicht dargestellt.

 

Sie können die einzelnen Prozentsätze selbstverständlich entsprechend Ihrer Bedürfnisse anpassen. Klicken Sie dazu einfach in das entsprechende Eingabefeld und tragen Sie den gewünschten Prozentsatz für das Erreichen einer bestimmten Note ein. Sie müssen dazu nicht alle Werte angeben, die NotenBox errechnet die nicht eingegebenen Prozentsätze automatisch.

 

 

Verwenden eines individuellen Fehlerschlüssels

Möchten Sie die Fehlerzahlen für das Erreichen einer bestimmten Note individuell festlegen, so deaktivieren Sie die Checkbox "%". Über die entsprechenden Eingabefelder können Sie nun die Fehlerzahlen für die Noten 1 bis 5 individuell eingeben. Die Fehlerzahl für die Note 6 steht dann automatisch fest. Auch hier müssen Sie nicht alle Werte angeben, die NotenBox schlägt die nicht eingegebenen Fehlerzahlen vor.

Art der Noten

Über das entsprechende Auswahlfeld können Sie zusätzlich festlegen, ob Sie lediglich ganze Noten, +/- Noten, Viertel-, Zehntel- oder Halbe-Noten verwenden möchten. Je nach gewählter Option rechnet die NotenBox die von Ihnen eingegebene Fehlerzahl in die entsprechende Note um.

 

Über die Schaltfläche "Details" können Sie eine Übersicht einblenden, die die genaue Verteilung der Fehlerzahlen zeigt. Diese detaillierte Ansicht des Fehlerschlüssels ist allerdings nur bei Verwendung von +/- Noten, Viertel-, Zehntel- oder Halbe-Noten verfügbar.

Hinweis:

Beachten Sie auch, dass die Einstellungen im Menü
"Noten" > "Noten-Optionen / Einstellungen" den Notenschlüssel beeinflussen. Beispielsweise lässt sich hier festlegen, ob die Note 6+ möglich ist oder ob die beste Note 1 oder 1+ ist.

 

Weitere Informationen zu den Noten-Optionen

 

 

 

 

 

 

Verwenden von halben, ganzen und Zehntelfehlern

Über die Schaltfläche "Optionen" können Sie festlegen, ob Sie nur ganze Fehler, halbe Fehler oder auch Zehntelfehler bei der Festlegung der Grenzwerte verwenden möchten. Je nach gewählter Option ändert sich auch die Darstellung der Übersicht des Notenschlüssels.

 

Haben Sie den Fehlerschlüssel entsprechend Ihren Bedürfnissen festgelegt, so können Sie nun statt der Ziffernoten für jeden Schüler die jeweilige Fehlerzahl eintragen. Die NotenBox errechnet aufgrund Ihrer Einstellungen unmittelbar die erzielte Note für jeden Schüler. Selbstverständlich können Sie bei Bedarf einen für eine Arbeit festgelegten Fehlerschlüssel jederzeit auch nachträglich ändern. Die NotenBox ändert dann automatisch die erzielten Noten für jeden Schüler für die betreffende Arbeit.

Weitere Informationen:

Einen Punkteschlüssel verwenden
Speichern eines eingegebenen Notenschlüssels
Öffnen eines bereits gespeicherten Notenschlüssels
Ausdrucken eines Notenschlüssels
Eigenen Notenschlüssel als Voreinstellung festlegen