Einen Notenschlüssel speichern und erneut verwenden |
|
![]() |
![]() |
|||
|
![]() |
![]() |
Die NotenBox ermöglicht Ihnen, eigene Punkte- oder Fehlerschlüssel festzulegen. Diese Noten- oder Fehlerschlüssel einer einzelnen Arbeit werden automatisch mit der Arbeit gespeichert. Einen einmal eingegebenen Noten- bzw. Fehlerschlüssel können Sie zusätzlich aber auch als Vorlage für zukünftige Arbeiten, auch in anderen Fächern oder Klassen, unter einem aussagekräftigen Namen speichern.
Einen Notenschlüssel speichern
Haben Sie einen Notenschlüssel eingegeben und möchten diesen zur späteren Wiederverwendung speichern, wählen Sie die Schaltfläche "Optionen" und anschließend "Schlüssel speichern unter..".
Vergeben Sie im folgenden Fenster zunächst einen aussagekräftigen Namen für den Notenschlüssel, damit Sie diesen später schnell und einfach wiederfinden. Über die weiteren Optionen "Art", "ProzentArt" und "Noten" können Sie ggf. Einstellungen zum eingegebenen Notenschlüssel noch ändern. Bestätigen Sie das Speichern des Notenschlüssels durch einen Klick auf die Schaltfläche "OK".
Über die Schaltfläche "Löschen" können Sie einen bereits gespeicherten Schlüssel löschen, falls Sie diesen nicht mehr benötigen. Einen neuen Schlüssel legen Sie über die Schaltfläche "neuer Notenschlüssel" an. |
Einen gespeicherten Notenschlüssel öffnen
Möchten Sie zur Eingabe von Noten einen bereits gespeicherten Notenschlüssel erneut verwenden, so wählen Sie die Schaltfläche "Optionen" und anschließend "Schlüssel einfügen aus..".
Im folgenden Fenster wählen Sie aus der Liste der gespeicherten Schlüssel den gewünschten Notenschlüssel aus und bestätigen Sie anschließend mit der Schaltfläche "OK". Die NotenBox lädt den gespeicherten Punkte- oder Fehlerschlüssel und Sie können sofort mit der Eingabe ihrer Noten beginnen.
Über die Schaltfläche "Löschen" können Sie einen bereits gespeicherten Schlüssel löschen, falls Sie diesen nicht mehr benötigen. |
Einen Notenschlüssel ausdrucken
Um einen eingegebenen Punkte- oder Fehlerschlüssel auszudrucken, verwenden Sie die Schaltfläche "Optionen" und anschließend "Schlüssel drucken". |
Einen Notenschlüssel als Voreinstellung für neue Arbeiten festlegen
Um einen selbst eingegebenen Punkte- oder Fehlerschlüssel als Voreinstellung für neue Arbeiten festzulegen, verwenden Sie die Schaltfläche "Optionen" und hier die Funktion "Als Standardschlüssel speichern". Bestätigen Sie das anschließende Dialogfenster mit "OK", um den von Ihnen definierten Noten- oder Fehlerschlüssel als Standardeinstellung für alle neuen Arbeiten festzulegen.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Funktion "Als Standardschlüssel speichern" alle neuen Arbeiten in allen Klassen betrifft, d. h., der Standardschlüssel wird nicht nur für neue Arbeiten in der aktuell ausgewählten Klasse verwendet, sondern für jede neue Arbeit auch in anderen Klassen. Die bis dahin verwendeten Notenschlüssel bei bereits eingegebenen Arbeiten sind davon nicht betroffen und bleiben selbstverständlich erhalten. |
Weitere Informationen: