Einen Punkteschlüssel verwenden |
Möchten Sie zur Eingabe der Noten für eine Arbeit einen Punkteschlüssel festlegen und verwenden, aktivieren Sie zunächst die Schaltfläche
Wählen Sie falls nötig die Registerkarte "Punkte" aus und tragen Sie zunächst die maximal erreichbare Punktzahl (z. B. 45) für die Arbeit ein.
Legen Sie anschließend über die Checkbox "%" fest, ob Sie eine prozentuale Verteilung der Punkte verwenden wollen oder ob Sie die Punktezahlen, ab denen eine bestimmte Note erzielt wurde, individuell festlegen möchten. Verwenden eines prozentualen Punkteschlüssels Markieren Sie die Checkbox "%", wenn Sie einen prozentualen Punkteschlüssel verwenden möchten. Die NotenBox schlägt Ihnen standardmäßig bestimmte Prozentsätze der Maximalpunktzahl vor, ab denen eine bestimmte Note erzielt wurde. Zusätzlich werden die zugehörigen Punktezahlen in einer Übersicht dargestellt.
Sie können die einzelnen Prozentsätze selbstverständlich anpassen. Klicken Sie dazu einfach in das entsprechende Eingabefeld und geben Sie einen neuen Prozentwert für das Erreichen einer bestimmten Note ein. Sie müssen dazu nicht alle Werte angeben, die NotenBox errechnet die nicht eingegebenen Prozentsätze automatisch. |
|
Verwenden eines individuellen Punkteschlüssels Möchten Sie die Punktezahlen, ab denen eine bestimmte Note erzielt wurde, individuell festlegen, so deaktivieren Sie die Checkbox "%". Über die entsprechenden Eingabefelder können Sie nun die Punktzahlen für das Erreichen einer bestimmten Note individuell eingeben. Sie müssen dabei nicht alle Punktezahlen eingeben, die NotenBox linearisiert zwischen den von Ihnen eingegebenen Punktewerten und berechnet somit die fehlenden Werte aufgrund Ihrer Eingaben automatisch. |
|
Art der Noten Über das entsprechende Auswahlfeld können Sie zusätzlich festlegen, ob Sie lediglich ganze Noten, +/- Noten, Viertel-, Zehntel- oder Halbe-Noten verwenden möchten. Je nach gewählter Option rechnet die NotenBox die von Ihnen eingegebene Punktzahl in die entsprechende Note um.
|
|
Verwenden von halben, ganzen und Zehntelpunkten Über die Schaltfläche "Optionen" können Sie festlegen, ob Sie nur ganze Punkte, halbe Punkte oder auch Zehntelpunkte bei der Festlegung der Grenzwerte verwenden möchten. Je nach gewählter Option ändert sich auch die Darstellung der Übersicht des Notenschlüssels. |
Haben Sie den Punkteschlüssel entsprechend Ihren Bedürfnissen festgelegt, so können Sie nun statt der Ziffernoten für jeden Schüler die in der jeweiligen Arbeit erzielte Punktzahl eintragen. Die NotenBox errechnet aufgrund Ihrer Einstellungen unmittelbar die erzielte Note für jeden Schüler. Selbstverständlich können Sie bei Bedarf einen für eine Arbeit festgelegten Punkteschlüssel jederzeit auch nachträglich ändern. Die NotenBox ändert dann auch automatisch die erzielten Noten für jeden Schüler für die betreffende Arbeit.
Weitere Informationen: